Energieberatung Thermografie Aufnahme Thermografie Bilder Protokoll Digital Protokoll Papierformat Software Bildbearbeitung Blower Door Unterstützung Wärmebrücken Analyse Schimmelpilzgefahr
 KONTAKT KONTAKT
Gebäude - Thermografie Schwachstellen Analyse und Schimmelpilzgefahr Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, das die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung (Infrarotlicht) eines Objektes sichtbar macht. Die Thermografie ist ein berührungsloses Messverfahren, das heißt, es können auch schnelllaufende Verfahren (Explosionen, Verbrennungen etc.) und Bewegungsabläufe erfasst werden. Mit Hilfe der Thermografie lassen sich Temperaturmessungen flächenförmig erfassen und darstellen (vgl. punktuelle Messungen wie z. B. Thermometer). Die Thermografie ist bei Sanierungen und natürlich auch bei Neubauten ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Die Qualität eines energieeffizienten Gebäudes hängt nicht nur vom Dämmmaterial ab, sondern auch von der Planungs- und Ausführungsqualität. Es muss besonders auf die Vermeidung von Wärmebrücken und auf die Luftdichtheit geachtet werden. Ursachen dafür können geometrische Gegebenheiten oder konstruktive Schwachstellen sein. Auch die Wirkung von kleinen Fugen und Ritzen wird oft unterschätzt, diese können auch zu hohen Wärmeverlusten führen. Zur Qualitätssicherung wird die Thermografie zunehmend bei der Überprüfung von Bestandgebäuden und der ordnungsgemäßen Dämmung im Baugewerbe eingesetzt (Bauthermografie). Es ist eine sehr gute Möglichkeit, Baufehler zerstörungsfrei und sehr eindrucksvoll nachzuweisen.
Gebäude Thermografie    Dipl.-Ing. Daniel Varga